Threema gewinnt immer dann weitere Nutzer, wenn bei anderen Messengern Sicherheits-Lecks auftauchen. Der verschlüsselte Nachrichtendienst wurde vom Schweizer Unternehmen Kasper Systems GmbH entwickelt. Am 1. August, dem Nationalfeiertag der Schweiz, bekommt man den Messenger sowohl für´s iPhone als auch für Android für die Hälfte des üblichen Preises, also für 89 Cent bei iTunes und 80 Cent im Play Store. Es handelt sich bei beiden um eine Einmalzahlung und nicht etwa um ein Abo.
![]() |
![]() |
Threema im Play Store | Threema bei iTunes |
Die Identifizierung erfolgt bei Threema nicht zwingend über eine Telefonnummer, sondern immer über einen Code. Diesen kann man als QR-Code anderen mitteilen und bleibt auf diese Weise gegenüber Dritten anonym.
Nur wenn man möchte, dass andere einen über die Rufnummer oder Mailadresse finden können, gibt man diese Daten gezielt an. Dementsprechend findet man auch selbst beim optionalen Abgleich mit dem eigenen Adressbuch nur diejenigen Kontakte, die diese Angaben explizit gemacht haben. Daten aus dem eigenen Adressbuch werden beim Abgleich nicht gespeichert.
Auch Nachrichten werden nach der Auslieferung an den Empfänger vom Server gelöscht, und können dank einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch in der Zwischenzeit nicht einmal vom Serverbetreiber gelesen werden. Die Verschlüsselung schließt alle Nachrichtenformate ein. Dazu gehören:
• Textnachrichten
• Bilder und Videos
• GPS-Daten für die Standortübermittlung
• Sprachnachrichten
• Gruppenchats
Schreibe einen Kommentar