elgato avea | Smarthome for Beginners

Avea Smart LivingSmarthome. Technisch Interessierten ist das schon länger ein Begriff. Andere sehen darin das nächste große Ding, stehen der Sache aber noch skeptisch gegenüber. Auf lange Sicht wird man so wenig daran vorbei kommen, wie an einem Smartphone.

Avea BirneBevor man aber nun anfängt, die Wohnung zu vernetzen – das klassische Bild liefert sicher der Kühlschrank, der selbständig Einkaufslisten und Bestellungen schreibt – kann man ja mal mit einer Lampe starten. Einen netten Eindruck vermittelt Elgato, deren Smarthome-Programm noch so frisch ist wie unsere Neugierde.

Das Prinzip der Avea LED-Lampe: Normale Fassung, daher für viele Lampen geeignet, Verbindung zum iPhone via Bluetooth, Steuerung per App. Wobei Steuerung heißt: Ein, Aus, Dimmen, Farbton, Stimmungslicht, Weckschaltung.

Die Kopplung mit dem iPhone – oder einem anderen iOS-Gerät, andere Systeme werden allerdings nicht unterstützt – verläuft einfach: Mit dem Einschalten der Lampe erscheint die Avea bereits kopplungsbereit in der Geräteliste des iOS-Bluetooth-Menüs. Nach dem Koppeln lässt sie sich kompromisslos nur noch über die zugehörige App steuern. Mit Hilfe des Ein-/Ausschalters der Lampe kann man allenfalls die Bluetooth-Verbindung wieder herstellen, falls sie mal verloren geht.

elgato Avea App-Menue elgato Avea App-Menue

Neben einer direkten Farbwahl, zu der natürlich auch Weiß gehört, kann man zwischen den auf den App-Screenshots genannten Themen wählen, die das Licht mit der Zeit stimmungsvoll verändern. Oder es flackern lassen, wie beispielsweise beim Kaminfeuer. Schön ist, dass die eingestellte Helligkeit für jedes Stimmungslicht einzeln gespeichert wird, noch schöner wäre es, wenn man die Helligkeit auch einfach über die Lautstärketasten steuern könnte, was aber nicht der Fall ist.

Einen Eindruck für die Illumination gibt das animierte Produktvideo. Der gezeigte Lichtwecker muckte allerdings im Test, weil er in einer Reihe von direkt hintereinander durchgeführten Probeläufen schon mal die Bluetooth-Verbindung verlor oder eine Zeitänderung nicht übernahm. Keine verlässliche Lösung also, wenn man schon in der Früh einen wichtigen Termin hat, aber sehr nett für´s Wochenende. Zumal sich zur Weckzeit ein Song zuschalten lässt oder alternativ auch sanftes Vogelgezwitscher. Ideal wäre für den Wecker also noch eine Wochentagsdifferenzierung.

Wer sich zwischen Schlafzimmer und Wohnraum nicht entscheiden kann, wird dagegen wieder gut bedient, denn die App sieht die Speicherung und Verwaltung mehrerer Lampen vor, denen man auch individuelle Bezeichnungen geben kann. Beziehen kann man sie derzeit unter anderem über Gravis. Der Stückpreis liegt bei knapp 40 Euro.

Elgato AVEA | 39,99 Euro
Herstellerangaben

Technische Daten 7 W LED / 430 lm
3000 K / warmweiß
E27 / E26 / A21
110-240 V
Energieeffizienzklasse: A Energieverbrauch: 7 kWh / 1000 h
Unterstützte Geräte iPhone 4S oder neuer, iPod touch (5. Generation), iPad mini oder iPad (3. Generation oder neuer); mit iOS 7.1 oder neuer
Inhalt der Verpackung Elgato Avea Glühbirne

One thought on “elgato avea | Smarthome for Beginners

  1. Pingback: Schön geredet und lieb gewonnen – 30 Tage Apple Watch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.