unabhängig | Samsung Gear S, das Telefon am Handgelenk

Die Samsung Gear S ist die erste vom Smartphone weitgehend unabhängige Smartwatch, mit der man direkt telefonieren, SMS empfangen und auch senden, und sogar navigieren kann. Über eine Remote-Verbindung empfängt sie Benachrichtungen unterwegs sogar dann, wenn das Smartphone zu Hause liegt. Durch den Pulsmesser auf der Innenseite eignet sie sich zusätzlich als Fitness Tracker.

Gear S Swarovski ArmbandTrotz seiner Größe ruft das tiefschwarze gebogene Display selbst bei technisch weniger interessierten vielfach Bewunderung hervor. Das weiße oder schwarze Kunststoffarmband nimmt sich daneben zurück. Dennoch wären hier längerfristig Lederbänder oder sogar das bei der Vorstellum im September gezeigte Swarovski-Armband interessante Alternativen.

Smartwatch und Smartphone | Unterwegs unabhängig bedeutet dennoch nicht, dass sie gänzlich ohne Smartphone auskommt; die Einrichtung und Installation von Apps auf der Gear S selbst, im Gegensatz zum Betriebssystem Android Wear bei Tizen möglich, verlangt eine Verbindung zum Gear Manager, der auf einem Smartphone installiert sein muss. Die nächste Krux: Die Liste der zur Gear S kompatiblen Geräte (auf der verlinkten Seite muss die Gear S noch spezifiziert werden) ist begrenzt. Darunter findet sich zwar sogar das Kamera Smartphone Galaxy K zoom, aber kein einziges Tablet. Noch nicht in der Liste, aber ebenfalls kompatibel: Die brandneuen Modelle Galaxy A5, A3 und Galaxy Note Edge.

Gear_S_NavigationNavigation | Ist die Gear eingerichtet und eine Nano-SIM im rückseitigen Einschub platziert, kann man das Smartphone tatsächlich ruhig mal zu Hause lassen: Telefon, Musik – sofern zuvor auf die Smartwatch übertragen – und sogar ein Navi hat man trotzdem dabei. Die Karten der vorinstallierten Navi-Lösung Nokia Here, die auch nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Microsoft bei den Finnen verblieben ist, kann man speichern und offline nutzen, womit man von einer guten oder im Ausland gar kostenpflichtigen Internetverbindung unabhängig ist.

Akku | Große Wanderungen bei dauerhaft aktiviertem GPS und Display sollte man allerdings nicht planen, dafür sind die 300 Milliampere des Akku zu wenig. Bei reichlich Spielerei, wie man sie vor allem in den Anfängen betreibt, hält der Akku gerade mal einen Tag. Legt sich die anfängliche Euphorie oder deaktiviert man im Offline-Modus hin und wieder alle Funkverbindungen, bedankt sich der Akku dagegen mit gut zwei bis drei Tagen Laufzeit. Praktisch ist die Reserveakkufunktionalität der mitgelieferten Ladeschale, der die Gear S bei Bedarf unterwegs etwa zur Hälfte wieder auflädt, unpraktisch, dass man die Uhr nicht mitsamt dem wulstigen Ladeakku tragen kann.

Bedienung | Aus Energiegründen ist das Display der Gear S in der Regel aus (nur optional immer an) und leuchtet erst, wenn man den Arm anhebt; für einen Blick auf die Uhr oder die zuletzt aufgerufene App, je nach Konfiguration der Aktivierungsgeste. Wie das Leben so spielt, passiert es hin und wieder, dass das Display Aufmerksamkeit erregt, wenn es eigentlich dunkel bleiben soll, und versagt, wenn es leuchten soll; Ein kurzer Druck auf den einzigen Button der Gear S unterhalb des Displays schafft in beiden Fällen Abhilfe. Das auf der Gear S installierte Betriebssystem Tizen unterscheidet zwischen Apps und Widgets. Die Fotomontage veranschaulicht in etwa die einfache Bedienstruktur der Wischgesten:

Gear S Screen Aufbau

Die Montage veranschaulicht die „Wischen“-Bedienstruktur: links der Uhr finden sich die Benachrichtigungen, rechts die Widgets, unten die Apps. Oben gibt´s den Batteriestatus und ein Schnellzugriffs-Menü.

 

Ein Wisch nach oben schiebt die Uhr aus dem Blickfeld und holt die manuell sortierbare Liste der installierten Apps hervor. Die Übersicht der geöffneten Apps eröffnet auch eine Möglichkeit, sie aus dem Speicher zu kehren. Wischen nach rechts führt zu den Benachrichtigungen des Smartphones, die sich weiter aufklappen und auf dem hellen und scharfen OLED-Display der Gear S gut lesen lassen. Werden es zuviele, beispielsweise von WhatsApp, wird es allerdings unübersichtlich und man verliert beim Scrollen leicht den Faden. Benachrichtigungen kann man über den Gear Manager einzeln (de-) aktivieren oder über die „Nicht stören“-Funktion vorrübergehend abschalten. Auf den Homescreens rechts der Uhr liegen die Widgets, beispielsweise für die Player-Steuerung (wahlweise für den Smartphone- oder internern Player), den News-Ticker, Kalender oder Kontakte. Samsung-fremde Apps, sowohl vorinstallierte wie Here oder Nike Running als auch zusätzlich geladene, scheinen aber keine Widgets anzubieten.

GearS_ZiffernpadTelefonie | Im Google Adressbuch markierte Favoriten werden in der Kontaktliste ganz oben angezeigt. Wählt man einen Kontakt aus, kann man ihm alternativ auch eine SMS oder Mail schicken. Das mühselige Tippen auf dem kleinen Handgelenks-Display wird durch eine Wischen-Funktion, Wortvorschläge und -Korrekturen erleichtert; Nicht zuletzt ist auch die Trefferquote bei dem Mini-Tippfeld besser als erwartet. Beim Wählen mit Hilfe der kleinen Zifferntastatur werden mit jeder Ziffer die passenden Einträge aus dem Adressbuch heraus gefiltert. Verwendet man keine Multi-SIM, bei der die Weiterleitungspriorität über den Service-Provider geregelt wird, kann man sie in den Einstellungen der Gear S definieren.

Headset | Wem das Telefonieren mit dem Handgelenk nicht liegt, kann ein Bluetooth Headset verwenden. Mit einem einfachen Ohrstöpsel von Jabra wurde der Anruf automatisch entgegen genommen, obwohl das Headset erst bei Anrufeingang eingeschaltet wurde. Das macht bei dieser Form der Verwendung Sinn und die Handhabung stressfrei.

Was fehlt? | Anders als Samsungs Gear 2 hat die Gear S keine Kamera. Da die Bilder des Schwester-Modells gar nicht mal schlecht waren, ist das schade. Außerdem vermisst man mitunter einen Schnellzugriff zum (Ent-) Koppeln von Smartwatch und -Phone. (Auto-) Helligkeit, Lautstärke und Vibration, WLAN und die Modi Nicht-Stören und Offline kann man dagegen über das Schnellzugriffsmenü oder durch anhaltenden Druck auf die Taste unter dem Display recht schnell ändern.

No Samsung Phone? | Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle, dass sich die Gear S durchaus ab Android 4.2.2 auch mit Smartphones anderer Hersteller verbinden lässt. Wegen der täglich zunehmenden Hilfen zu der inoffiziellen Lösung sei hier nur auf die Google-Suche verwiesen. Wer sich zutraut, die benötigten Programmdateien des Gear Manager auf seinem Smartphone manuell zu installieren, findet schnell Hilfe – und mittlerweile sogar im Play Store einen „Gear Manager for all mobile“, bislang allerdings ebenfalls ohne Zugriff auf die speziellen Apps für die Gear S. Telefonie, SMS, Navigation und Fitness-Tracker funktionieren, es lassen sich aber weder zusätzliche Apps installieren, noch über die Smartwatch Alarme oder Termine verwalten, da hierfür die Samsung-spezifischen Apps benötigt werden. Musiktitel für den integrierten Player können in diesem Fall nicht vom Smartphone aus, aber über das beiliegende USB-Kabel und die Software Kies vom PC oder Mac auf die Gear S übertragen werden.

Ergänzte Herstellerangaben

TECHNISCHE DATEN
SYSTEM
Betriebssystem Tizen
Prozessor Dual Core
Prozessor: Taktfrequenz CPU 1 GHz
Sensoren Beschleunigungsaufnehmer, Barometer, Gyro-Sensor, Geomagnetischer Sensor, Herzfrequenzsensor, Lichtsensor, UV-Sensor
SPEICHER
Arbeitsspeicher (RAM) 512 MB
Interner Speicher 4 GB
Externe Speichermedien
LADEN
Lademöglichkeiten Micro-USB (über Adapter)
Akkukapazität 300 mAh
FUNK
LTE
3G 900, 2100
2G 900, 1800
WLAN 802.11b/g/n 2,4 GHz
Bluetooth 4.1
Bluetooth Profile A2DP, AVRCP, HFP, HSP
NFC
GPS GPS + GLONASS
SYNCHRONISATION
Smartphone-Synchronisation Bluetooth (ausgesuchte Samsung Smartphones)
PC-Synchronisation via USB-Kabel und Samsung Kies für PC oder Mac
USB-Anschluss 2.0 Micro B (beiliegender Adapter)
DISPLAY
Typ Super AMOLED, gewölbt
Größe 2″
Anzahl Farben 16,7 Mio.
ACTIVITY
WORKOUT
Schrittzähler ja
Pulsmesser ja
Unterstützte Anwendungen S-Health
MULTIMEDIA
KAMERAS
Auflösung entfällt
Format entfällt
AUDIO
Integrierter Player ja
Audio Out Bluetooth
ABSPIELFORMATE
Audio MP3, M4A, AAC, OGG, WAV
Foto JPG
SONSTIGES
TELEFONIE
Verbindung autark (Smartphone-unabhängig)
SMS autark (Smartphone-unabhängig)
SIM-Kartenformat Nano-SIM
BENACHRICHTIGUNGEN
konfigurierbar ja
IN DER BOX
GERÄT
Abmessungen 58,1 x 39,9 x 12,5 mm
Gewicht 84 (Weiß), 67 (Blau, Schwarz)
ZUBEHÖR
Lieferumfang Gear S, Ladeschale, Netzstecker und -kabel, Kurzanleitung
Optional Ersatzband, Ersatzladeschale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.