Ein kurzer Test aus aktuellem Anlass: die App Outline+ für iPhone und iPad ist derzeit für 2,99 statt 9,99 Euro erhältlich. Das Besondere an der Notizen-App ist ihre Kompatibilität zu Microsoft OneNote.
One Note | Die Struktur innerhalb der App entspricht mit Büchern, Kapiteln und Seiten der von OneNote, nur dass die Notizbücher in Outline+ netter visualisiert sind und beispielsweise mit verschiedenen, zum Teil auch gemusterten Einbänden versehen werden können. Neue Notizbücher kann man entweder im Outline-Format (.outdoc) speichern oder kompatibel zu OneNote (.one). Nach Anmeldung mit seinem OneDrive-Konto öffnet Outline+ auch bereits vorhandene OneNote-Notizbücher und synchronisiert Änderungen jeweils direkt. Die Tabelle am Ende der Seite gibt eine Übersicht über die Möglichkeiten, je nachdem, mit welcher OneNote-Version man arbeitet.
Bearbeitung | Gegenüber zahlreichen anderen Notizen-Apps für iOS sind die Formatierungsmöglichkeiten in Outline+ vergleichsweise umfangreich. Auch die von OneNote bekannten Listenformate kann man verwenden (siehe vorangegangenes Bild). Gut handhaben lässt sich auch die Eingabe mit dem Finger oder speziellen Eingabestiften, insbesondere, weil es für handschriftliche Texteingaben ein Zoom-Fenster gibt, wie im folgenden Bild zu sehen.
Stifte | OneNote unterstützte zum Testzeitpunkt den Pencil von FiftyThree, Outline+ den aktiven Stylus Pogo Connect und den neuen Pixel von Adonit. Auf dem iPad Pro funktioniert bei beiden natürlich auch der Apple Pencil.
Passwortschutz | Die komplette App oder auch nur einzelne Kapitel kann man mit einem Passwort schützen zum Entsperren auch Touch-ID verwenden. Auch mit den neuen iOS-Elementen Split View und Slide Over ist Outline+ kompatibel – sofern es das verwendete iPad ist.
Synchronisation, Sicherung und Export | Die Notizen können kapitelweise als PDF exportiert und an andere Apps auf dem iPad übergeben werden. Außerdem kann man die App direkt mit seinem Box– oder Dropbox-Konto verbinden oder eben OneDrive und auch SharePoint.
Mac-Version | Die Outline+-Mac-Version ist mit 39,99 recht teuer. Aber auch hier gibt es aktuell einen Nachlass, wenn man den Kauf der iOS-App gegenüber den Entwicklern nachweisen kann.
Praxiserfahrungen | Gerade mit OneNote Notizbüchern lässt sich in Outline+ gefühlt leichter arbeiten als in der Original-App, insbesondere der PDF-Export klappt sehr gut. Allerdings kann man keine Seiten oder Kapitel verschieben, und bei der Änderung von Listenoptionen in bereits existierenden OneNote-Notizbüchern gab es ein Problem mit dem Zeichensatz: die deutschen Umlaute wurden nicht mehr dargestellt. Außerdem ließ die Reaktionsgeschwindigkeit manchmel zu wünschen übrig, was möglicherweise aber an der parallelen Synchronisation liegt.
Mehr Infos zu den einzelnen Funktionen der App auf der Seite der Entwickler.
Outline+ im » App-Store
Outline+ Kompatibilität zu verschiedenen OneNote-Versionen
OneNote 2010, 2013 | OneNote 2007 | |
Text editieren | + | – |
Textformate | teilweise | nur Ansicht |
OneNote Stile | + | nur Ansicht |
Bilder | + | nur Ansicht |
Hyperlinks | teilweise | nur Ansicht |
Tabellen | + | nur Ansicht |
Tags | + | – |
Zeichenstile | teilweise | – |
Listen | + | nur Ansicht |
Ausdrucke | + | nur Ansicht |
Ordnerfarben | + | nur Ansicht |
Verlinkte Seiten | + | – |
Mathematische Formeln | – | – |
Anhänge | + | nur Ansicht |
Audioaufnahmen | Wiedergabe in kompatiblen Apps | – |
Inkludierte Seiten | + | – |
Schreibe einen Kommentar