oneplus one | Super-Smartphone?

OnePlus One 16 GBSuper gut, super günstig – und auch nach einem halben Jahr immer noch super schwer zu kriegen: Das OnePlus One, das als vermeintlicher Flagship-Killer 2014 seit Frühjahr von sich Reden macht.

Es ist etwa so groß wie Apples iPhone 6 plus und liegt voll im Trend der großen Smartphones. Mal eben bei Mediamarkt oder Amazon shoppen kann man es aber immer noch nicht, sondern nur mit einer Einladung des Herstellers, die mittlerweile auch schon mal in Online-Foren verschenkt oder auf ebay vertickert wird. Am 10. Oktober hat der chinesiche Hersteller online wieder eine Runde mit 30.000 Invites ausgegeben – auf Mobile Welten just in time gepostet – die eine Stunde nach Beginn der Aktion bereits weg waren. Was schwer zu kriegen ist, ist zwar fast automatisch auch immer besonders begehrt; reduzieren lässt sich die große Nachfrage darauf aber nicht: Das OnePlus One ist ein Smartphone der Spitzenklasse zu sehr günstigem Preis. Von 0 auf 100 mal eben eine Logistik aufzubauen ist eben nicht so einfach, wenn man als junger Hersteller die Produktqualität nicht einem schnellen Verkauf unterwerfen will.

Ausstattung und Verarbeitung | Zu dem, was die Hersteller sonst nur bei ihren Topmodellen zusammenpacken, gehören unter anderem (alle Details am Ende der Seite) NFC, schnelles Internet – unterwegs per LTE und im ac-WLAN zusätzlich mit hoher Bandbreite – ein hochauflösendes, durch Gorilla Glas geschütztes Display, eine gute 13 Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz und eine vergleichsweise hoch auflösende Selfie-Cam, ein starker Akku und flotte Reaktionen dank einem guten Prozessor mit viel Arbeitsspeicher. Auch der Datenspeicher ist mit 64 Gigabyte ordentlich – wenn man denn zu dem etwas teureren der beiden Modelle greift. Und das sollte man tun: 269 Euro kostet das weiße OnePlus One mit 16 Gigabyte, 299 das Schwarze mit 64 Gig; also 30 Euro Unterschied für das vierfache Volumen. Zahlen kann man übrigens über PayPal. Entscheidend für die Wahl sollte vor allem sein, dass es kein Fach für eine Speicherkarte gibt, mit der man den internen Speicher im Nachhinein vergrößern könnte. Neben dem fest verbauten Akku einer der wenigen Nachteile des One.

Oneplus_Verpackungsinhalt

Design-Liebe zeigt sich auch beim beiliegenden USB-Kabel und dem Dorn zum Öffnen des SIM-Kartenfachs

Die einzige seitliche Lade gehört der SIM-Karte. Sie ist dezent in das Gehäuse integriert wie überhaupt alle Details sauber verarbeitet sind und gut miteinander harmonieren. Aus einem Guss und mal was anderes ist das angeraute, aber im Griff nicht raue Gehäuse, das sich natürlich ganz anders anfühlt als die Smartphones im glatten Kunststoff- oder Alu-Gehäuse. Um das Display herum läuft ein matt silberner Rahmen, der sowohl der Front- als auch der Seitenansicht etwas Edles gibt. Der gleiche Effekt stellt sich bei der metallischen Einfassung um die rückwertige Kamera ein, die so dünn ist, dass man sie nur bei Reflexion einfallenden Lichts wahrnimmt. 6 Linsen und ein Exmor Sensor von Sony sorgen auch hier für gute Qualität.

System-Goodies | Die Bilder können auch im RAW-Format gespeichert werden, was dem beliebten Betriebssystem CyanogenMod zu verdanken ist. CyanogenMod setzt auf Android auf, gilt als stabiler, und ergänzt die Android-Basis um einige praktische Zusätze. Die auf dem OnePlus One installierte Version 11S basiert auf Android 4.4.4. Bonus-Features sind neben der RAW-Kompatibilität unter anderem eine  gute Klangverbesserung, die sich für unterschiedliche Ausgabemedien wie Headset, Bluetooth oder die integrierten Stereolautsprecher – auch keine Selbstverständlichkeit – individuell regeln und speichern lässt. Durch die Integration ins Betriebssystem kommt sie in allen Musik-Apps zum Tragen. Auch die Gestensteuerung geht bei CyanogenMod 11S über das Übliche hinaus: Die gerne genutzte Taschenlampenfunktion lässt sich aus dem Standby heraus aktivieren, indem man ein V auf den dunklen Bildschirm zeichnet, ein Kreis startet die Kamera. Auch den Player kann man durch Gesten auf dem inaktiven Display steuern.

Lockscreen-Gesten Navi-Key-Belegung Equalizer

Für die Android-Navigation kann der Besitzer zwischen den typischen Android-OnScreen-Tasten und den kapazitiven Tasten unter dem Bildschirm wählen. Allen Navigationstasten können zusätzliche Funktionen zugewiesen werden, die bei Doppeltippen und anhaltendem Druck zum Tragen kommen. So kann man beispielsweise einrichten, dass man per Doppeltippen auf die Home-Taste schnell und unkompliziert zwischen zwei geöffneten Apps hin und her springen kann, um zum Beispiel Infos aus dem Browser in einer Nachricht zu verarbeiten. Spielereien vielleicht, die aber nun mal Spaß machen, wie noch viele weitere Möglichkeiten, mit denen man „sein“ OnePlus One individualisieren kann.

Zubehör | Und wenn wir schon dabei sind: Solange OnePlus noch keine anderen Vertriebswege hat, sollte man bei der Bestellung auch einen Blick auf das Zubehör werfen. Leider erst angekündigt sind ein sicherlich interessantes Bambus Cover und Ear-Phones. In mehreren Farben bereits erhältlich sind ein normales Kunststoff-Cover und ein Flip Cover mit Display-Schutz, die mit 10 bzw. 13 Euro ebenso kostengünstig zu haben sind wie das OnePlus One selbst.

Wer nicht auf den offiziellen Verkaufsstart warten will, sollte mal „oneplus“ + „inviet“ auf Google eingeben; Im Internet kursieren immer mal Einladungen, die auch einfach so weiter gegeben werden, ohne dass der Geber daran verdienen will.

ONEPLUS One | ab 269 Euro

Technische Daten lt. Hersteller

BASIC PARAMETERS
Color Silk White/Sandstone Black
Dimensions 152.9 x 75.9 x 8.9 mm
Weight 162 g
Operating System CyanogenMod 11S based on Android 4.4
CPU Qualcomm Snapdragon™ 801 processor with 2.5GHz Quad-core CPUs
GPU Adreno 330, 578MHz
RAM 3 GB LP-DDR3, 1866MHz
Storage 16/64 GB eMMC 5.0, available capacity varies
Sensors Accelerometer, Gyroscope, Proximity and Ambient Light
Battery Embedded rechargeable 3100 mAh LiPo battery
DISPLAY
Size 5.5″ JDI
Resolution 1080p Full HD (1920 x 1080 pixels), 401 PPI
Type LTPS IPS with TOL
Protection Corning Gorilla Glass 3
CAMERAS
Sensor 13 Megapixel – Sony Exmor IMX 214
Lenses 6 lenses to avoid distortion and color aberration
Flash Dual-LED
Aperture f/2.0
Front Camera 5 Megapixel – Distortion free
Video 4K resolution video with stereo recording Slow Motion: 720p video
AUDIO
Speakers Bottom Facing Dual Speakers
Microphones Tri-microphone with noise cancellation
MULTIMEDIA
Audio supported formats Playback: MP3, AAC, AMR, OGG, M4A, MID, WMA, FLAC, APE, AAC
Recording: AAC, M4A
Video supported formats Playback: MP4, H.263, H.264, RMVB, FLV720P
Recording: MP4
Image supported formats Playback: JPEG, PNG, GIF, BMP
Output: JPEG, RAW
CONNECTIVITY
Connectivity GSM: 850, 900, 1800, 1900MHz
WCDMA: Bands: 1/2/4/5/8
LTE: Bands: 1/3/4/7/17/38/40
Wi-Fi Dual-band Wi-Fi (2.4G/5G) 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth Bluetooth 4.0
NFC 65T (software card emulation, payment methods and multi-tag support)
Positioning Internal GPS antenna + GLONASS
Digital Compass
PORTS, SLOTS, BUTTONS AND INDICATORS
Ports Data & Charging: Micro USB 2.0
Audio: Jack 3.5mm
Buttons Power Button
Volume Rockers
Capacitive / On-screen buttons
SIM 1 slot – Micro SIM
Ergänzung: Einschub für eine Nano-SIM liegt ebenfalls bei
Indicators 1 LED notification light (multicolored)
IN THE BOX 1x OnePlus One
1x USB Cable
Ergänzung: inklusive ist außerdem ein EU-Ladegerät

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.