OnePlus präsentierte das OnePlus 3, und mit ihm eine brandneue Schnellladetechnik. Erneut konnte man die Vorstellung live verfolgen, im Idealfall als 360-Grad-Live-Video mit Cardboard oder VR-Brille und der eigens hierfür in Googles Play-Store gestellten App Loop.
Den verheißungsvollen Ruf des OnePlus One als Flagship-Killer mit topaktuellen Smartphone-Specs zu erschwinglichem Preis konnte das OnePlus 2 nicht verteidigen. Verzichtete OnePlus mit seinem zweiten Modell zwischenzeitlich auf NFC, könnte man diesmal den Rückschritt von der Dual-LED zur einfachen beklagen, ganz zu schweigen von zwei Objektiven – dem Fokus aktueller Smartphones. Dennoch baut auch das OnePlus 3 nicht nur beim Chip, einem Snapdragon 820 von Qualcomm, und dem schnellen UFS-Speichermodul auf brandaktuelle Hardware. NFC ist wieder an Bord, und mit LTE CAT 6 gehört das One Plus 3 auch zu den potentiell schnellsten im Mobilfunk.
Bei dem 5,5″-Full-HD-Display, das mit einem vorinstallierten Screen-Protector, Gorilla Glass 4 und abgerundetem 2,5D-Display auch einen guten Bruch-Schutz genießt, rüstet OnePlus auf und setzt erstmals auf AMOLED. Das gilt wegen seiner tiefen Schwarzwerte als kontraststark und unterstützt vor allem flachere Bauweisen. Tatsächlich ist das OnePlus 3 mit 7,5 Millimetern (Herstellerangabe) das bisher schlankeste (sieht man vom OnePlus X ab, das aber als Nicht-Top-Modell technisch schlechter ausgestattet war), und mit nur 158 Gramm ist das Smartphone im Aluminium-Chassis auch leichter als seine Vorgänger.
Bereits das OnePlus 2 hatte den neuen USB Type-C-Anschluss und einen Fingerprint-Sensor im Home-Button. Beide finden sich auch im OnePlus 3 wieder. Kein Platz mehr war dafür offenbar für die Dual-LED der Vorgänger OnePlus One und OnePlus 2.
Kamera | Dafür gleicht die 16-Megapixelkamera jetzt mit einem optischen Bildstabilisator (OIS) leichte Unruhen der Hand aus und unterstützt das RAW-Format. Der Sensor stammt von Sony, und auch im OnePlus kommt jetzt ein schneller PDAF-Autofokus zum Einsatz, der das Objekt in 0,2 Sekunden fixiert haben soll. Die Selfie-Cam mit 8 Megapixeln hat wie auch die Hauptkamera eine Blende von f/2.0.
Dash Charge | Ein Highlight des OnePlus 3 drüfte seine neue Schnellladetechnologie mit Überhitzungsschutz für Smartphone und Ladeadapter werden. Da die Ladetechnik weitgehend aus dem Phone in den Lade-Adapter verlagert wurde, soll das OnePlus 3 kühler bleiben, so dass man es nicht schonen und beispielsweise währenddessen auch nicht auf Spielen verzichten muss. Und wenn die Ladetechnik hält, was OnePlus verspricht, ist das OnePlus 3 nach einer halben Stunde am Kabel wieder fit für einen ganzen Tag. Beim Akku selbst ist es bei den bisherigen 3000 Milliampere geblieben.
OxygenOS | Neben der in ihrer Funktion einzigartigen Taste, um Benachrichtigungen kurzerhand abzustellen oder zumindest zu filtern, bietet auch das Betriebssystem einige zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten wie individuelle Farben für die unterschiedlichen Benachrichtigungen; das Display aktiviert sich auf Wunsch automatisch, sobald das Smartphone aus der Tasche geholt wird (funktioniert mit Hilfe des Näherungssensors und dürfte demzufolge allerdings den Akku belasten). Von dem Android-Ableger CyanogenMod hat sich OnePlus schon länger verabschiedet. Die Eigenentwicklung OxygenOS, aktuell auf Basis von Android 6.0.1, ist aber an diesen angelehnt.
Preise und Modelle | Die Beste Nachricht für alle Fans von OnePlus: Mit dem OnePlus 3 löst sich das Unternehmen endgültig von dem ungeliebten Invite-System und vertraut auch ohne dieses auf den Dialog und die ungebrochene Unterstützung der großen Fan-Gemeinde. Das OnePlus 3 wird es in zwei Farb- und nur einer Ausstattungsvariante mit phantastischen 6 Gigabyte Arbeitsspeicher geben. Erneut gibt es kein Speicherkartenfach, um den 64 Gigabyte großen Datenspeicher zu erweitern. Bestellen kann man das neue OnePlus-Flagschiff erstmals direkt nach dem Launch direkt über die Web-Site von OnePlus zum Preis von 399 Euro plus Versand. Damit bleibt OnePlus seinem Credo treu und schießt trotz topaktueller und innovativer Hardware sowie Metallgehäuse preislich nicht nach oben. Zum Start gibt es das OnePlus 3 zunächst nur in Graphite, kurz darauf soll Soft Gold als Alternative folgen.
Popup-Stores | Live erleben kann man das OnePlus 3 bereits am 15. Juni von 19 bis 22 Uhr im Firmament Berlin Renaissance in Berlin, einem von mehreren OnePlus Popup-Stores.
OnePlus 3 – Technische Daten lt. Herstellerangaben
Gehäuse | Anodized aluminum |
Farben | Graphite, Soft Gold |
Maße | 152.7 x 74.7 x 7.35 mm |
Gewicht | 158 g |
Betriebssystem | OxygenOS based on Android 6.0.1 |
CPU | Qualcomm Snapdragon 820; Quad Core: Kryo: 2x 2.2 GHz, 2x 1.6 GHz |
GPU | Adreno 530 |
RAM | 6 GB LPDDR4 |
Interner Speicher | 64 GB UFS 2.0 |
Sensoren | Fingerprint, Hall, Accelerometor, Gyroscope, Proximity, Ambient Light and Electronic Compass |
Akku | 3,000 mAh (non-removable); Dash Charge (5V 4A) |
DISPLAY | |
Größe | 5.5″ 16 : 9 |
Auflösung | 1080p Full HD (1920 x 1080 pixels) 401 ppi |
Typ | Optic AMOLED |
Schutz | Gorilla Glass 4 |
KAMERA | |
Auflösung | 16MP (1.12 μm) |
Sensor | Sony IMX 298 |
OIS | + |
EIS (Video) | + |
Fokus | PDAF |
Blitz | LED |
Blendenöffnung | f/2.0 |
Funktionen | RAW Image Support, Auto-HDR, Dynamic De-noise, Manual Control, Clear Image |
Video | 4K resolution video at 30fps; Slow Motion: 720p video at 120fps |
FRONT-KAMERA | |
Auflösung | 8 MP (1.4 μm) |
Sensor | Sony IMX179 |
EIS | + |
Blendenöffnung | f/2.0 |
Video | 1080p video at 30fps |
AUDIO | |
Lautsprecher | Bottom-facing speaker |
Mikrofone | Dual-microphone with noise cancellation |
MULTIMEDIA | |
Audioformate | Playback: MP3, AAC, AAC+, WMA (v9 and v10), AMR-NB, AMR-WB, WAV, FLAC, OGG; Recording: WAV, AAC, AMR, EVRC, QCELP |
Videoformate | Playback: HEVC (H.265), H.264, MPEG-4, DivX, Xvid, MPEG-2, MP4, MOV, 3GP, AVI, MKV, ASF; Recording: AVC |
Bildformate | Playback: JPEG, PNG, BMP, GIF; Output: JPEG |
FUNK | |
2G/3G/4G | GSM: 850, 900, 1800, 1900 MHz; WCDMA: Bands 1/2/5/8; FDD-LTE: Bands 1/3/5/7/8/20; TDD-LTE: Bands 38/40/41; 4G LTE (Cat. 6) |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 |
NFC | NFC enabled |
Ortung | GPS, GLONASS, BelDou |
ANSCHLÜSSE, SCHALTER, LED | |
Anschlüsse | USB 2.0, Type-C; 3.5 mm audio jack |
Schalter | Capacitive hardware keys and on-screen navigation support |
SIM | Dual nano-SIM slot |
Pingback: Color your OnePlus 3 | Bildergalerie zu Cases und Bildschirmhintergründen - Mobilewelten