Als Samsung und Sony noch an rechteckigen Formen klebten, lieferte Motorola bereits die erste runde Smartwatch mit äußerst schmalem Rahmen, einziges Manko: Ein schwarzer Abschnitt am unteren Rand, der bei dunklen Zifferblättern nicht auffällt, bei hellen umso mehr (bei entsprechenden Modellen im Bild oben zu sehen). Hier sitzt ein Lichtsensor, der die Helligkeit der Moto 360 zuverlässig reguliert. Allerdings verwendet Motorola kein OLED-Display wie die meisten anderen Hersteller.

Always on: auch im Standby wird die Zeit in ansprechendem Design dargestellt.

Über dem Pulsmesser, der mehrmals am Tag ohne Zutun aktiv wird, ist der Haken erkennbar, dank dem sich das Band leicht gegen ein anderes von Motorola wechseln lässt.
In 2. Generation gibt es die Moto 360 in zwei Größen zu 46 oder 42 Millimetern. Bei der kleineren entscheidet die Armbandbreite nochmal über Herren- oder Damenmodell. Dank Moto Maker kann man mit Größe, Gehäusefarbe und Armband wunderbar herum experimentieren, bis man sein eigenes perfektes Design gefunden hat.
Alle Modelle haben einen Pulsmesser, aber kein GPS. Ändern wird sich das mit der angekündigten Moto 360 Sport, deren integriertes GPS sie beim Training vom Smartphone unabhängig macht. Ihr – lt. Motorola – lichtbeständiges Silikonarmband mit Lüftungsschlitzen ist ebenfalls auf Aktivität ausgelegt. Und ein besonderes AnyLight Display wird draußen seine Lesbarkeit mit Hilfe des Sonnenlichts verstärken. Mehr ist zur Moto 360 Sport aktuell noch nicht bekannt.
Web-Site des Herstellers
Technische Angaben nach Hersteller, ohne Gewähr
Hersteller | Lenovo | Lenovo | Lenovo |
Modell | Moto 360 | Moto 360 | Moto 360 Sport |
Größe | 42 mm | 46 mm | |
UVP | ab 299 | ab 349 | |
Betriebssystem | Android Wear | Android Wear | Android Wear |
GEHÄUSE | |||
Material | Edelstahl | Edelstahl | UV-best. Silikon |
Formfaktor | rund | rund | rund |
Maß (Ø o. Höhe x Breite) | 42 | 46 | |
Dicke (mm) | 11,4 | 11,4 | |
Schutzklasse | IP67 | IP67 | |
BEDIENELEMENTE | |||
Touchdisplay, Taste | Touchdisplay, Taste | Touchdisplay, Taste | |
DISPLAY | |||
Technologie | Backlit LCD | Backlit LCD | AnyLight |
Druckempfindlich | – | – | – |
Glas | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass 3 | |
Autom. Helligkeit | ja | ja | ja |
Diagonale (Zoll) | 1,37 | 1,56 | |
Auflösung (px) | 360 x 325 | 360 x 330 | |
Pixeldichte (ppi) | 233 | 263 | |
MIKROFON | |||
+ | + | ||
FUNK | |||
Bluetooth | 4.0 | 4.0 | |
WLAN | 802.11 b/g | 802.11 b/g | |
3G/4G | – | – | |
Telefonie | |||
SENSOREN | |||
Vibrations-/Haptik-Engine | + | + | |
Gyroskop | + | + | |
Beschleunigungsmesser | + | + | |
Kompass | |||
Barometer | |||
Umgebungslichtsensor | + | + | |
FITNESS | |||
Pulsmesser | + | + | + |
GPS | – | – | + |
SPEICHER | |||
Daten (GB) | 4 | 4 | |
RAM (MB) | 512 | 512 | |
PROZESSOR | |||
CPU | Qualcomm Snapdragon 400 (4 x APQ 8026) | Qualcomm Snapdragon 400 (4 x APQ 8026) | |
Takt (GHz) | 4 x 1,2 | 4 x 1,2 | |
GPU | Adreno 305 | Adreno 305 | |
Takt (MHz) | 450 | 450 | |
AKKU | |||
Kapazität (mAh) | 300 | 400 | |
Schellladefunktion | – | – | |
Ladetechnik | Induktion | Induktion | |
ARMBAND | |||
Material | nach Wahl | nach Wahl | |
Varianten | Hersteller | Hersteller | |
LIEFERUMFANG | |||
Moto 360 | Moto 360 | ||
Ladeschale | Ladeschale | ||
Ladekabel | Ladekabel | ||
Kurzanleitung | Kurzanleitung |
Pingback: Smarte Uhren | Android Wear allgemein - Mobilewelten
Pingback: Aktuelle Wearables | Moto 360 Sport - Mobilewelten
Pingback: Moto 360 | Uhrenbänder im Nachkauf - Mobilewelten