
Microsoft Azur verringert den Aufwand für Entwickler, eine App sowohl für den PC als auch für das Windows Phone anzubieten. Von den schnelleren Zyklen profitieren am Ende die Nutzer.
Nicht nur Windows Phone 8 erhält ein Update auf 8.1. Das Windows 8.1 Update verpasst auch Tablets und PCs neue Funktionen und macht es unter anderem endlich möglich, direkt mit dem Desktop anstelle des Windows Startbildschirms zu starten.
Sowohl Windows Phone 8.1 als auch das Windows 8.1 Update stellte Microsoft auf der Entwicklerkonferenz Build vor, die vom 2. bis 4. April in San Franzisco stattfand. Im Mittelpunkt standen daher zudem die Entwicklungsplattformen Visual Studio und Azure. Auch für technisch Unbedarfte interessant: Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 basieren nach dem Update weitgehend auf denselben Programmressourcen, was zur Folge hat, dass Apps auf PCs und auf dem Windows Phone einander immer ähnlicher werden, optisch wie funktional. Auch lassen sich zunehmend mehr Aspekte geräteübergreifend synchronisieren, wie das Oberflächen-Design des Startbildschirms oder Eigenschaften wie ein WLAN-Passwort. Eine Demonstration liefert der Internet Explorer 11, der auf allen aktuellen Windows-Plattformen verfügbar ist, und Favoriten wie geöffnete Tabs übergreifend synchronisiert. Je größer die gemeinsame Basis für die Apps auf Phone oder Tablet, umso geringer zudem der Aufwand für Entwickler, und umso schneller gibt es eine App nicht nur auf dem Tablet, sondern auch auf dem Phone oder umgekehrt.
Das Windows 8.1 Update soll ab dem 8. April 2014 mit den automatischen System-Updates eingespielt werden. Über den Windows Store wird es auch für Geräte, auf denen derzeit noch Windows 8 läuft, kostenfrei angeboten werden.
Pingback: zattoo universal app | WM 2014 live auf Windows Phone, -Tablets und -PCs - Mobilewelten