Huawei Nova, Huaweis Mittelklasse-Smartphone im Test

Huawei Nova Farben

Handlich ist das Huawei Nova, etwas größer als das iPhone 5 und immer noch kleiner als die Mehrzahl der aktuellen Smartphones mit ihren großen Displays. Der LCD-Bildschirm des Nova misst in der Diagonalen exakt 5 Zoll. Er leuchtet kontrastreich und hell, so dass man die Inhalte auch draußen größtenteils gut lesen kann.

Huawei Nova TastenGefällige Optik | Das zu den Rändern hin abgerundete 2.5D-Display und die umlaufende geschliffene Kante des anschmiegsam gerundeten Aluminium-Bodys geben dem zierlichen Smartphone einen feinen Look, sind es doch sonst eher die größeren Smartphones, die mit einem Vollmetallgehäuse auf sich aufmerksam machen. Erst bei genauem Hinschauen fällt mit dem roten Rand des Ein-/Ausschalters ein feiner Akzent auf. Der Schalter selbst und die Lautstärkewippe sitzen fest, auch sonst ist die Verarbeitung tadellos, wie auch von Huaweis Oberklasse-Smartphones bislang nicht anders gewohnt.

Hardware | Anders als diese setzt das Huawei Nova mit 370 Euro preislich tiefer an, obwohl es mit 3 Gigabyte Arbeits- und 32 Gigabyte Datenspeicher nicht zu knapp ausgestattet ist. Per Speicherkarte lassen sich bis zu 128 Gigabyte dazu gewinnen; wer die Dual-SIM-Variante des Nova wählt, muss sich allerdings zwischen Speichererweiterung und zweiter SIM-Karte entscheiden, denn beide nutzen dasselbe Kartenfach. Auch der Akku ist gut bemessen und reicht bei wenig Telefonie, gelegentlichem Surfen und häufigeren WhatsApp- und Facebook-Besuchen bis zu zwei Tage. Abstriche gibt es in Bereichen wo man sie nicht sofort wahr nimmt: Der Prozessor, ein Qualcomm Snapdragon 625, ist den aktuellen HiSilicon-Chips der jüngeren Huawei Mate und P-Modellen unterlegen, und der WLAN-Adapter beherrscht noch nicht den mittlerweile gängigen ac-Standard, der durch Bündelung der Frequenzen höhere Datenraten ermöglichen würde. Beides ruft aber keine auffälligen Verzögerungen hervor, sondern wird erst im direkten Vergleich mit aktuellen Oberklasse-Smartphones deutlich.

Kamera | Die Kamera gehört heute zu den wichtigsten Bauteilen der Smartphones. Mit 12 Megapixeln bei der Haupt- und 8 Megapixeln bei der Frontkamera steht das Nova nominell schon mal gut da. Die Bildqualität von Außenaufnahmen ist gut. Die Originalaufnahme, die sich nach Anklicken der Vorschauf öffnet, offenbart unter anderem eine gute Detail-Wiedergabe im Bereich der Gräser:

Huawei Nova TageslichtaufnahmeUnter Kunstlicht lässt sie nach, weist aber selbst in ganz dunklen Bereichen erfreulicherweise kein Bildrauschen auf, wie sich im Bild hinter der geöffneten Schranktüre zeigt:

Huawei Nova KunstlichtaufnahmeBei schwachem Licht kann die Hauptkamera zudem auf eine LED zurück greifen, und auch die Frontkamera beherrscht einen Trick zur Lichtverstärkung: sie lässt zum Zeitpunkt der Aufnahme kurzzeitig das Display aufblitzen. Spaß haben kann man auch mit den besonderen Filtern der Selfie-Kamera, die sich im Kamera-Menü in der Kategorie „Makeup“ finden – falsche Wimpern in klusive:

Flasche Wimpern inklusive (rechts): MakeUp by Huawei 😉

Benutzeroberfläche | Gewohnt stark präsentiert sich auch die Huawei-Software ganz allgemein, zu deren Besonderheiten beispielsweise gehört, dass ein eingehender Anruf automatisch angenommen wird, sobald man das Smartphone ans Ohr hält, oder stumm geschaltet, wenn man es umdreht und die Displayseite nach unten kehrt. Auch der Fingerabdrucksensor lässt sich zusätzlich nutzen, um beispielsweise die Benachrichtigungsliste zu öffnen, die Kamera auszulösen, oder in der Fotogalerie zu blättern. Seine Hauptaufgabe, das Smartphone zu entsperren, erledigt er zudem sehr flott, hier gehören die Sensoren von Huawei derzeit generell zu den besten.

Huawei Nova Benutzereinstellungen

Von individuellen Benachrichtigungen über einen Blaulichtfilter bis hin zur Mehrfachnutzung des Fingerabdrucksensors bietet das Nova in Verbindung mit der Huawei Benutzeroberfläche einige Komfortfunktionen.

Nova Plus | Das Preis-Leistungsverhältnis des Huawei Nova ist absolut in Ordnung, wenngleich ein gutes Smartphone unter 400 Euro aktuell keine Besonderheit ist. Wer gerne auf Huawei vertraut und noch mehr Wert auf die Kamera legt, sollte sich unter Umständen das etwas größere, 50 Euro teurere Nova Plus ansehen, dessen Hauptkamera über eine bessere LED und eine optische Bildstabilisierung verfügt. Die weiteren technischen Details zu beiden Modellen listet die folgende Tabelle.

Technische Daten von Huawei Nova und Nova Plus nach Herstellerangaben:

Huawei Nova
379,-
Huawei Nova Plus
429,-
Display
Größe 5,0″ FHD
2.5D
5,5″ FHD,
2,5D
Auflösung 1920 x 1080 px 1920 x 1080 px
Prozessor
Typ Qualcomm MSM8953
Octa-Core
Qualcomm MSM8953
Octa-Core
Taktfrequenz 8 x 2,0 GHz (A53) 8 x 2,0 GHz (A53)
Betriebssystem
Android 6 Android 6
EMUI 4.1 EMUI 4.1
Speicher
Arbeitsspeicher 3 GB 3 GB
Datenspeicher 32 GB eMMC 32 GB eMMC
Speicherkarte microSD
max. 128 GB
microSD
max. 128 GB
Kamera
Hauptkamera 12 MP mit LED
f2.2
4K Videoaufzeichnung
16 MP mit 2-farbiger LED
OIS
4K Videoaufzeichnung
Frontkamera 8 MP 8 MP
Bedienung
Fingerprint 3.0:
entsperren,
Anrufe annehmen,
Alarm stoppen, Objektivverschluss,
Galerie durchblättern, Benachrichtigungsfeld öffnen,
Knuckle: Screenshots und Videos aufnehmen, Apps starten
Fingerprint 2.0:
entsperren,
Anrufe annehmen,
Alarm stoppen, Objektivverschluss,
Galerie durchblättern, Benachrichtigungsfeld öffnen
Knuckle: Screenshots und Videos aufnehmen, Apps starten
Akku
Kapazität 3020 mAh 3340 mAh
Standby* 2G: bis zu 380 Stunden
3G: bis zu 400 Stunden
4G: bis zu 420 Stunden
2G + 4G: bis zu 240h
2G: bis zu 427 Stunden
3G: bis zu 448 Stunden
4G: bis zu 471 Stunden
2G + 4G: bis zu 269h
Sprechzeit* 3G: bis zu 22 Stunden 3G: bis zu 25 Stunden
SIM
Nano-SIM Nano-SIM
Netze
4G B1/B3/B7/B8/B20 B1/B3/B7/B8/B20/B38
3G B1/B2/B5/B8 B1/B8
2G k.A. k.A.
Verbindungen
WiFi 802.11 b/g/n 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.1 4.1
USB USB Type-C
High Speed USB 2.0
USB Type-C
High Speed USB 2.0
NFC + k.A.
Infrarot k.A.
Maße und Gewicht
Gewicht ca. 146 g ca. 160 g
Abmessungen 141,2 mm x 69,1 mm x 7,7 mm 151,8 mm x 75,7 mm x 7,3 mm
Farben
Mystic Silver, Titanium Grey, Prestige Gold Silber, Grau
Lieferumfang
Huawei Nova, Ladegerät, USB-Kabel, Kopfhörer, Schnellstartanleitung, Garantiekarte Huawei Nova Plus , Ladegerät, USB-Kabel, Kopfhörer, Schnellstartanleitung, Garantiekarte
* Standby-Zeit und Sprechzeit können aufgrund von Benutzerintensität und Netzkonditionen variieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.