samsung gear 2 | Telefonieren mit dem Chronometer

Samsung Gear 2 - FarbenDas Smartphone am Handgelenk – so in etwa kommt einem die Gear 2 vor, wenn man darüber telefoniert, Nachrichten empfängt, auch beantwortet, oder ein Bild knipst. Die Zeit zeigt sie natürlich auch an. Und eine ganze Menge mehr.

Dieser Beitrag befasst sich mit der Gear 2 im Allgemeinen. Die Details zu Pulsmesser und Fitness-Funktionen finden sich in dem separaten Beitrag »fitness | Laufen, Walken, Radfahren, Wandern – mit Samsungs Gear 2.

Kein Solist

Uhr anlegen, loslegen – ist nicht. Die Gear braucht einen Kompagnon. Welche Smartphones und Tablets in Frage kommen, steht im Datenblatt am Ende dieses Beitrags. Über die Bluetooth-Verbindung wird die Uhr gleichzeitig zum Frontend für das Smartphone, über das man sogar telefonieren kann: durch Entgegennahme eines eingehenden Anrufs oder per Wahl über die Zifferntastatur, durch Anwahl eines Kontaktes oder als Reaktion auf eine eingegangene Nachricht. Man muss sich lediglich dazu durchringen, mit seiner Uhr zu reden, muss sie aber nicht mal vor das Gesicht halten. Wer diesen Schritt schafft, kann auch S-Voice verwenden, um eine Nachricht zu  beantworten oder per Sprachbefehl die Terminliste aus dem Smartphone zu ordern.

Knopf statt Krone

Gear 2

Unten der Button, und oben, zwischen Display und Armand, die 2 Megapixel-Kamera der Gear 2

Die Bedienung der Gear selbst ist Android-like: Das Menü-Icon listet alle Apps, die man wie gewohnt auf den 5 darüber liegenden virtuellen Home-Screens verteilen kann. Den Zurück-Button ersetzt eine Geste (Wischen nach oben). Der Start-Screen ist immer die Uhr, je nach Uhren-Layout mit Schrittzähler, Wetter-Infos oder drei App-Shortcuts darunter. Der einzige echte Knopf der Gear 2 führt ebenfalls zum Start-Screen, ein Doppelklick auf den Knopf startet die zuvor eingestellte Favoriten-App, oder auch S-Voice. Aber Achtung: Drückt man den Home-Button länger als sieben Sekunden, wird die Gear 2 zurück gesetzt.

Wieviel Uhr ist die Gear?

Die Gear 2 kann also sehr viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Eben das soll sie aber auch. Wer sie trägt, läuft die meiste Zeit mit einem dunklen Display am Handgelenk herum, das erst aufleuchtet, wenn man den Arm hebt. Das funktionierte im Test immer zuverlässig, und schafft mindestens ebensoviel Aufmerksamkeit wie das Zwiegespräch mit dem Zeitmesser. Die Optik einer App-basierten Uhr ist natürlich beliebig austauschbar, bleibt aber selbst mit dem antikesten Ziffernblatt futuristisch. Mehrere analoge und digitale Motive stehen zur Wahl; wenn einem nichts davon zusagt, holt man sich einfach ein anderes Layout aus dem Samsung App Store. Die vielen Apps für die Tizen-Uhr reichen von alternativen Uhren über Spiele wie Pacman oder Gear 2048 und zusätzliche Fitness-Trainer bis zum Feed-Reader. Feedly for Gear zeigt allerdings nur die Titel, markiert sie bei Interesse und schickt einen Reminder auf das verbundene Mobilgerät. Den Store erreicht man nicht über die Uhr direkt, sondern über den Gear Manger auf dem verbundenen Smartphone.

Selbst ist die Uhr

Verliert die Gear die Verbindung, was schon mal passieren kann, wenn ein paar Zimmer dazwischen liegen oder das Handy noch im Auto liegt, funktionieren immer noch die Smartphone-unabhängigen Apps. Dazu gehört in erster Linie der Fitness-Tracker mit Ausnahme der Trainier, die das Smartphone-GPS verwendet, aber auch das Sprachmemo oder die WatchOn Fernbedienung für den Infrarot-Sender, die im Test häufiger zum Einsatz kam, als erwartet. Weil das Um- oder lauter/leiser schalten so schön einfach geht; ist auf zwei Geräte begrenzt, im Test waren Fernseher und Sky-Receiver die Probanden. Der Switch zwischen beiden über das App-Menü ist auf dem kleinen Display allerdings mühselig.

Autark ist auch der MP3-Player – ohne Playlisten, aber mit Zufallsfolge und Titelwiederholung. Die Übertragung über das beiliegende USB-Kabel funktionierte mit Windows, der Mac hat die Tizen-Smartwatch nicht erkannt. Alternativ zum Lautsprecher der Uhr kann man die Musik auch über ein Bluetooth-Headset hören (nicht für Telefonie). Allerdings bleiben auf der Gear mit 4 Gigabyte Gesamtspeicher nur etwa 2,6 für eigene Apps, Musik und die Fotos der 2 Megapixelkamera. Die gar nicht mal schlechten Bilder werden bei bestehender  Verbindung mit dem Smartphone synchronisiert, und von dort aus auf Wunsch zu Dropbox, dem von Samsung favorisierten Online-Speicher. Die Kamera schießt optional auch quadratische Bilder, die sich direkt als Hintergrund verwenden lassen.

Kristallklares Display

Das 320 x 320 Pixel große AMOLED-Display bewährte sich auch während einer Fahrrad-Tour bei hellem Sonnenlicht. Nebenbei: auf dem Rad war auch die einfache Telefonie über die Uhr eine feine Sache. Die maximale Helligkeit, die nach etwas längerem Druck auf den Button kurzfristig aktivieren kann, regelt die Gear nach 5 Minuten von der höchsten Helligkeitsstufe 6 auf den Standardwert 4 wieder runter, um Strom zu sparen.

Samsung Gear 2 RückseiteFür den Akku gibt Samsung eine typische Laufzeit von 2-3 Tagen an, bis zu 6 bei geringer Nutzung der vielen Funktionen. Im Test passte das und pendelte sich auf 4-5 ein. Verbesserungsfähig ist allerdings der Ladevorgang über einen, für den ein Micro-USB-Adapter auf die Rückseite der Gear geklemmt wird; auf den muss man demzufolge gut aufpassen.

Das Äußere der Gear ist sehr solide und war gegen die Kratz-Attacken im Testzeitraum resistent. Auch gegen Staub und Wasser im Übrigen, denn die Gear ist IP67- (International Protection) -zertifiziert, also bis zu einer halben Stunde in einem Meter Wassertiefe dicht. Samsung weist allerdings darauf hin, dass fließendes Wasser – wie aus einem Wasserhahn – schaden könnte. Die Faltschließe des austauschbaren, in verschiedenen Farben erhältlichen Armbandes machte beim Einstellen einen wenig zuverlässigen Eindruck, widerlegte diesen aber im Test.

Meine Favoriten

Was ich am meisten vermissen werde, wenn das Prunkstück auf dem Rückweg ist, sind die Mini Kamera für wirklich spontane Schnappschüsse, der MP3- Player, und – man mag es kaum glauben: Die Remote für den Fernseher, zum Umschalten und für die Lautstärke. Die Telefon- und Nachrichtenfunktionen der Gear habe ich dagegen nur in Situationen genutzt, in denen das Smartphone wirklich nicht zu greifen war, wie etwa auf dem Fahrrad. Manchmal war es mir auch zu viel, dass die Uhr, wenn sie plötzlich aufleuchtet, echt die Blicke auf sich zieht. Trotzdem wird sie mir fehlen.

Technische Daten Samsung Gear 2 | UVP 299 Euro

Herstellerangaben
Bildschirm1,63 Zoll (4,14 cm) Super AMOLED (320 x 320)
Prozessor1,0 GHz Dual Core
BetriebssystemTizen
Kamera2,0 Megapixel, Autofokus (1.920 x 1.080, 1.080 x 1.080, 1.280 x 960)
Video Codec: H.264, H.263
Format: 3GP, MP4
HD (720p, 30 fps) Wiedergabe und Aufnahme
AudioCodec: MP3/AAC/AMR/Vorbis Format: MP3, M4A, AAC, OGG
KamerafunktionenAutofokus, Makro, Sound & Shot, Standort-Tags, Signatur
Zusätzliche Funktionen Fitness-Funktionen:
1. Pulsmesser 2. Schrittzähler 3. Training
Ohne verbundenes Smartphone: Laufen, Walking
Mit verbundenem Smartphone: Radfahren, Wandern 4. Schlafmodus
Eigenständiger Musik-Player (Ausgabe über Lautsprecher oder gekoppeltes Bluetooth®-Headset)
WatchON Remote via IrLED
Grundlegende Funktionen:
Bluetooth Anruf*, Kamera, Benachrichtigungen (SMS, E-Mail, Apps)* Medien-Controller, Kalender*, Smart Relay*, S Voice, Stoppuhr, Timer, Wetter*
Weitere Funktionen (herunterladbar):
Weitere Funktionen (herunterladbar):
Taschenrechner, ChatON*, Taschenlampe, Schnelleinstellungen, Sprachmemo
Optional erhältliche, wechselbare Armbänder in folgenden Farbvarianten: Gear 2: „Charcoal Black“, „Gold Brown“, „Wild Orange“
IP67: staub- und wasserdicht (bis zu 1 m und 30 Min.)*, Rauschunterdrückung
AppsBanjo, Feedly, Glympse, Appy Geek, News Republic, Life360, Highlight, Flick Dat, Calculator, dacadoo
Samsung ServicesSamsung Apps
KonnektivitätBluetooth v4.0 LE, IrLED
SensorenBeschleunigung, Gyroskop, Puls
Speicher 512 MB RAM
4 GB interner Speicher
Maße36,9 x 58,4 x 10,0 mm, 68 g
AkkuLi-ion, 300 mAh | 2-3 Tage Akkulaufzeit bei normaler Nutzung, bei geringer Nutzung bis zu 6 Tage
KompatibilitätGALAXY Note 3, GALAXY Note 3 Neo, GALAXY Note II, GALAXY S5, GALAXY S4, GALAXY S4 zoom, GALAXY S4 ACTIVE, GALAXY S4 mini, GALAXY S III, GALAXY GRAND 2, GALAXY Note 10.1 2014 Edition, GALAXY NotePRO 12.2, GALAXY TabPRO 12.2, GALAXY TabPRO 10.1 und GALAXY TabPRO 8.4, GALAXY Tab 4 7.0, Tab 4 8.0 und Tab 4 10.1
*Samsung Gear 2 und kompatibles Mobilgerät müssen via Bluetooth verbunden sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.