Die Amazon-Reader und -Tablets haben Zuwachs bekommen. Erstmals haben sie ein Fach für externe Speicherkarten – und das Betriebssystem-Update krämpelt die Optik um:
Fire OS 5 | „Bellini“ heißt die neue Oberfläche. Wer Fire-Tablets kennt: das Karussell mit den zuletzt verwendeten Filmen, Büchern oder Apps ist verschwunden. Die Amazon-Dienste, als da wären Filme und Musik, Bücher und Hörbücher, stehen mehr denn je im Vordergrund. Aber wenn schon, dann jetzt auch richtig: Die Bibliotheken verstecken sich nicht mehr oben im Menü, sondern reihen sich künftig ähnlich der Android-Homescreens auf oberster Ebene nebeneinander. Auch die Apps, früher unterhalb des Karussells, sind hoch gerutscht.
Jede Bibltiothek zeigt auf den ersten Blick die bereits gekauften Titel, darunter Neuheiten und Vorschläge aus der jeweiligen Rubrik. Interessant sind die Tablets – wie auch die Fire TV – vor allem für Filme, unter anderem auch durch die direkte Verbindung zur IMDB, der weltweit größten Internet Filmdatenbank.
Amazon Underground | Weiterhin wird man auf dem Fire auch normale Apps installieren können. Um den gegenüber dem Play Store deutlich dünneren Amazon App-Store interessant zu machen, hat Amazon sich was einfallen lassen: alle im neuen Bereich Amazon Underground angebotenen Apps sind umsonst, inklusive etwaiger In-App-Käufe.
Fire 7 | Der kleinste, und mit 60 Euro günstigste Fire ersetzt das Fire HD 7. Jetzt ohne HD im Namen, gibt´s hier folglich auch kein HD-Display (sondern 1024 x 600 PIxel), aber wer will bei 60 Euro meckern. Auf IPS hat Amazon nicht verzichtet, was bedeutet, dass man auch auch von der Seite oder zu zweit was sehen kann. Amazon gibt an, mit den Neuen harte Tests gefahren zu haben, was bedeuten sollte, dass die Tablets robust sind – das kann nicht schaden.
Fire HD 8 und 10 | Die neuen HD-Tablets in 8 und 10 Zoll haben Stereolautsprecher und mit dem schnellstem aktuell verfügbaren WLAN-Standard 802.11 a/b/g/n/ac ideale Streaming-Voraussetzungen.
Amazon Filme offline auf Micro-SD | Mit der neuen Möglichkeit, Amazon-Filme für unterwegs auf die Geräte herunter zu laden, musste Amazon auch am Speicher schrauben: alle drei Neuen können per Micro-SD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden. Der interne Speicher liegt beim schwarzen Fire 7 bei 8 GB. Der Fire HD 10 in Schwarz oder Weiß kostet 199,99 mit 16 GB und 229,99 mit 32 GB. Den Fire HD 8 schließlich, mit 8 GB zu 159,99 oder 16 zu 179,99 gibt´s in Schwarz, Blau, Orange, oder poppigem Magenta. Bestellbar bereits jetzt auf amazon.de, geliefert wird ab 30. September. Bis auf das kleine, für seine geringe Größe dickliche Fire HD 6 sind alle Vorgängermodell aktuell verschwunden. Zumindest die Vorjahresmodelle werden aber das Update auf Fire OS 5 erhalten.
Übrigens: Die Fire-Tablets HD 8, HD 10 und das bisherige Flaggschiff HDX 8.9 gehören zu den noch wenigen, die Dolby Atmos unterstützen. Den Raumklang über mehrere Wand- und Deckenlautsprecher, den in Deutschland bislang erst wenige Kinos bieten können, kann man sich über eine entsprechend ausgestattete Heimkinoanlage auch nach Hause holen – und mit einem der genannten Fire-Tablets befeuern.
Amazon fast die aktuellen Modell in einer gemeinsamen Tabelle zusammen. Da lassen sie sich gut vergleichen, daher diesmal anders als sonst anstelle der Hardware-Spezifikationen der folgende Link: Amazon Fire Tablets auf Amazon.de
Super geschrieben und zu 101% auf den Punkt gebracht! Ich filtere mir auch meine Aufgaben heraus; was muss dringend, – was muss erst in den nächsten Tagen erledigt werden und womit kann ich mir Zeit lassen. Und ansonsten hilft mir deine Tolle Arbeit.LG